Fantastischer Sommer-Urlaub im Tannheimer Tal in Tirol
Brauchtum & Kultur im Tannheimer Tal in Tirol

Brauchtum & Kultur

Im Jahreskreis gibt es die Möglichkeit, die kulturellen Eigenheiten und Bräuche Tirols kennenzulernen. Gelebte Bräuche, wie beispielsweise die Bergfeuer zum Sommeranfang, der gelobte Talfeiertag, "der Siebezehnte" am 17. September und die traditionellen Almabtriebe im Herbst.

Auch kirchliche Feste wie der Umzug zu Fronleichnam oder zu Erntedank haben auf dem Land noch Tradition. Den ganzen Sommer über finden in den Ortschaften des Tannheimer Tals Platzkonzerte statt, bei denen die Musikkapellen unter freiem Himmel ihre Blasmusikstücke zum Besten geben.

Ländliches Brauchtum erleben Sie auf den Almen und ihren traditionellen Almfesten. Begleitet werden sie mit Musikanten aus der Region. Während der Sommermonate geben zahlreiche Heimatbühnen ihr Bestes. Unvergessliche Abende, die die Lachmuskeln in Dauerzustand versetzen.

KIRCHTAG: Das Jakobi-Fest feiern wir in Haldensee nach langer Tradition immer am 25. Juli nach dem Namenspatron zum Heiligen Jakobus, dem die Kapelle geweiht ist. Zuerst findet die feierliche Messe in der Sankt-Jakob-Kapelle statt, das Fest wird anschließend mit dem traditionellen Einmarsch der Musikkapelle Grän eröffnet. Der ganze Abend ist am Dorfplatz umrahmt mit passender Musik, Stimmung, Speis und Trank.

Das Tannheimer Tal hat einiges an Kultur zu bieten:

  • Einige sehr schöne, unter Denkmalschutz stehende Gebäude verleihen den Dörfern seine gewachsene Struktur.
  • Die Sankt Nikolaus-Kirche in Tannheim. Sie gilt als eine der schönsten und größten Barockkirchen in ganz Tirol. Hier finden auch Kirchenführungen statt.
  • Zahlreiche, zum Teil sehr alte Kapellen schmücken das Tannheimer Tal.
  • Die Kirche zum Heiligen Wendelin in Grän
  • Raiffeisen-Galerie "Augenblick": Schwerpunkt ist die Kunst der Gegenwart, regional, national und international.

Im unmittelbaren Ausflugsbereich finden Sie Kirchen, Klöster und Schlösser:

  • Schloss Neuschwanstein
  • Schloss Linderhof
  • Kloster Ettal
  • Wieskirche
  • Stift Stams 
  • Die kaiserliche Hofburg
  • Das "Goldene Dachl"
  • Weltberühmte Hof- oder Schwarzmanderkirche
  • Kristallwelten in Wattens
  • Freilichtmuseum in Kramsach
  • Silberbergwerk in Schwaz
  • Ruine Ehrenberg samt Schlossberg und Klause: Hier finden jährlich nach altem Brauchtum Ritterspiele in Tirol statt.
  • Malerische Dörfer mit schönen Freskomalereien an den Hausfassaden

Bäckergut-Post

Wir lassen von uns hören.
Anrede


Loading...

Gut zu Wissen

Sie reisen im Sommer und Winter bequem und klimaschonend mit der Bahn an. Jeden Samstag verkehrt ein kostenloser Shuttlebus zwischen Ulm (Hauptbahnhof) und dem Tannheimer Tal. Voranmeldungen sind bis 7 Tage vor An-/Abreise möglich.

Mit der kostenlosen Benützung der Wander- und Skibusse im Tannheimer Tal und Allgäu während Ihres Aufenthaltes im Bäckergut leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Umwelt.

Bushaltestelle

  • 150 Meter zur Haltestelle "Haldensee Mitte"
  • Kostenfreier Ski- und Wanderbus
  • Fahrzeiten Dorfbus: Im Winter alle 20 Minuten zu den Liftanlagen Grän

Mit Ihrer persönlichen Gästekarte (erhalten Sie bei der Anreise) können Sie alle Buslinien im Tannheimer Tal und Umgebung mit Ausnahme der Linie zum Vilsalpsee kostenlos in Anspruch nehmen. Sie kommen gratis nach Oberjoch und weiter nach Jungholz, nach Reutte und weiter nach Vils und Füssen.

Im Sommer verkehrt ein Wanderbus zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal.

Gästekarte
Die Gästekarte wie auch die Vorteilskarte der Ausgezeichneten Tiroler Gastgeber, Tannheimer Tal erhalten Sie bei Ihrer Anreise im Bäckergut.

Ortstaxe
€ 3,50 pro Person und Nacht. Kinder bis 15 Jahre sind von der Ortstaxe befreit.

Bushaltestelle

  • 150 Meter zur Haltestelle "Haldensee Mitte"
  • Kostenfreier Ski- und Wanderbus
  • Fahrzeiten Dorfbus: Im Winter alle 40 Minuten zu den Liftanlagen Grän

Mit Ihrer persönlichen Gästekarte (erhalten Sie bei der Anreise) können Sie alle Buslinien im Tannheimer Tal und Umgebung mit Ausnahme der Linie zum Vilsalpsee kostenlos in Anspruch nehmen. Sie kommen gratis nach Oberjoch und weiter nach Jungholz, nach Reutte und weiter nach Vils und Füssen.

Im Sommer verkehrt ein Wanderbus zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal.

Oft kommt es anders als man denkt: Der gebuchte Urlaub kann nicht angetreten oder muss abgebrochen werden. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Mit einer Reiseversicherung werden alle Stornokosten rückerstattet, so dass Sie das Bäckergut bequem zu einem anderen Zeitpunkt buchen können.

Stornierungsbedingungen
Es gelten die Stornobedingungen gemäß den Österreichischen Hotel-Vertragsbedingungen:

  • bis 3 Monate vor Anreise: kostenfreie Stornierung möglich
  • bis 1 Monat vor Anreise: 40 % Stornogebühr
  • bis 1 Woche vor Anreise: 70 % Stornogebühr
  • in der Anreisewoche: 90 % Stornogebühr

Die Stornogebühren werden vom Gesamtpreis berechnet. Bei Nichtanreise oder verfrühter Abreise müssen wir den gesamten Betrag in Rechnung stellen.

VERSICHERUNG ABSCHLIESSEN
Wir empfehlen die Europäische Reiseversicherung. Wir empfehlen die Hotelstorno Premium.

Stornierung
Stornierungen können nur schriftlich entgegen genommen werden.

Impressum
Das Bäckergut am Haldensee
Gerhard und Brigitte Probst
Bäckergasse 6
6673 Haldensee-Grän
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: (+43 5675) 200 30
UID: ATU 375 868 03

Bildnachweis
Das Bäckergut am Haldensee
Tirol Werbung
Tourismusverband Tannheimer Tal

Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich zur Information und wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Da es sich in einigen Teilberichten auch um Ratschläge handelt, kann für die objektive Richtigkeit und die Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen keine Gewähr übernommen werden.

Sehr gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen per E-Mail office@baeckergut.info oder Telefon (+43 5675) 200 30.